Home Über mich
Impressum

Die Templateengine

Was ist das?

Stellen Sie es sich vor wie bei einem Serienbrief. Dort werden z.B. Adressfelder mit realen Adressen gefüllt und zwar an der Stelle wo der passende Platzhalter steht.


Der Templateengine werden Werte zugewiesen die aus den verschiedensten Quellen stammen können und dann während des Ablaufes eingesetzt.

Das hat natürlich den Vorteil das man das grundlegene Template und damit das einheitliche grundsätzliche Aussehen von Seiten die es verwenden nicht ändert.

Es werden lediglich andere Inhalte eingesetzt.

Natürlich lässt sich das Haupttemplate auch in Abhängigkeit von der konkreten Seite übersteuern. Entweder verändert man es dynamisch oder setzt ein ganz anderes ein.

Der Vorteil liegt in der einfachen Wartung.

Bei unserer Engine wird PHP pur verwendet. Es ist also nicht notwendig eine neue Sprache zu erlernen wie z.B. bei Smarty.

Mit Smarty haben wir ja langjährige Erfahrung, haben sogar den Entwickler kennen gelernt und wie der Zufall es will, hat der den Neubau seiner Firma ausgerechnet auf dem Grundstück gesetzt wo mein Geburtshaus stand.

Aber das mit einer eigenen Sprache zu machen, es nach PHP zu kompilieren um es dann so zu verwenden - das ist schlichter Unsinn.

Das ist übrigens auch der Grund warum mit Systemen die Smarty einsetzen nicht die Höchstleistung erreicht werden kann.


Der Einsatz der Templateengine ist simpel , z.B. wird mit nachstehenden Eintrag der Inhalt der betreffenden Seite ausgegeben.

$this->show('inhalt');

Und - selbstverständlich gibt es massenhaft Plugins die komplexe Funktionen beinhalten können und ebenso einfach eingesetzt werden.

$this->plugin('pirss2');

Damit wird ganz einfach ein RSS - Feed - Leser geladen der hier die Tagesschau Nachrichten ausgibt.

Wenn Plugins Parameter benötigen geht das so:

$this->plugin('pirss2|url=http://www.tagesschau.de/xml/rss2|max=>100'));

Parameter werden mit dem Zeichen | getrennt

Und wie man sehen kann leistet PST wirklich voll Power.

Validator

Bei der Einbindung von Fremdinhalten besteht immer die Gefahr das diese nicht mit korrektem HTML ausgeführt sind. In dem Fall übernimmt man fremde Fehler und eine Seite kann nicht mehr validiert werden.

Es kann auch sein das z.B. Images welche für die Originaldomain lizensiert sind auf anderen nicht gezeigt werden können.


RSS Feed Image1

Wie Odessas Bürgermeister Staatsbürgerschaft und Amt verlor
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Hennadij Truchanow die ukrainische Staatsbürgerschaft entzogen. Grund soll ein russischer Pass des abgesetzten Bürgermeisters von Odessa sein. Der will dagegen vorgehen.

RSS Feed Image2

Wird Südafrika Sexarbeit entkriminalisieren?
Südafrika könnte als erstes afrikanisches Land Sexarbeit entkriminalisieren - ein Schritt, der marginalisierte Gruppen vor Gewalt und Gesundheitsrisiken schützen könnte. Doch der Fall stößt auf Widerstand.

RSS Feed Image3

Überlebt die globale Mindeststeuer?
Bei der Tagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank in Washington wird auch über die globale Mindeststeuer beraten. Ist sie tot? Der deutsche Finanzminister sagt Nein. Der Bundeskanzler sieht das anders.

RSS Feed Image4

Von der Leyen lobt und mahnt auf Westbalkan-Reise
Auf ihrer Reise wirbt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für Investitionen und lobt den Fortschritt von Staaten wie Montenegro. In Serbien fordert sie Reformen ein - in deutlicheren Worten als bisher.

RSS Feed Image5

Bundeskanzler Merz mahnt Stärkung Europas an
Weniger Regulierung und Bürokratie, mehr militärische Stärke: Vor dem EU-Gipfel hat Kanzler Friedrich Merz in einer Regierungserklärung tiefgreifende Reformen zur Stärkung der Europäischen Union angemahnt.

RSS Feed Image6

Trump erlaubt geheime CIA-Aktionen in Venezuela
Der US-Präsident erhöht den Druck auf den venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro. Der reagiert mit Empörung auf die jüngsten Äußerungen von Donald Trump und kündigt Militärübungen an.

RSS Feed Image7

Proteste gegen die Regierung in Peru schlagen in Gewalt um
In mehreren Städten Perus haben Tausende Menschen gegen den neu ernannten Präsidenten José Jeri und das Parlament demonstriert. Die Unruhen kosteten ein Menschenleben.

RSS Feed Image8

Ukraine: Historiker Schlögel warnt vor Spaltung Europas
Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025. Im DW-Gespräch fordert er weitere militärische Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland - und hat einen Rat für alle Zweifler.

RSS Feed Image9

Oberst Randrianirina greift nach der Macht in Madagaskar
Das Militär will nach der Machtübernahme den Anschein geordneter Verhältnisse erwecken. Madagaskars Bevölkerung steht zwischen Hoffen und Bangen. Die Generation Z fordert weitergehende Reformen - und Mitbestimmung.

RSS Feed Image10

Jim Morrison glückt erste Skiabfahrt durch Everest-Nordwand
Der US-Amerikaner Jim Morrison ist mit Skiern durch die extrem steile und gefährliche Nordwand des Mount Everest gefahren. Er widmet den Erfolg seiner tödlich verunglückten Lebensgefährtin.

RSS Feed Image11

Israel droht Hamas mit Wiederaufnahme der Kämpfe
Laut dem Waffenruhe-Abkommen hätte die Hamas bereits alle 28 toten Geiseln an Israel überstellen müssen. Bisher wurden jedoch nur neun Leichen übergeben. Die israelische Regierung will sich damit nicht abfinden.

RSS Feed Image12

Champions League: Wolfsburg mit spätem Siegtor in Oslo
Der VfL Wolfsburg schafft den perfekten Start in die Königsklasse. Bei Valerenga IF in Oslo bringt ein verwandelter Elfmeter spät den knappen Sieg.

RSS Feed Image13

News kompakt: Deutschland stationiert Kampfjets in Polen
Die Bundesregierung schickt Eurofighter zur Sicherung der NATO-Ostflanke. Die CIA operiert im Auftrag von US-Präsident Trump in Venezuela. Das Wichtigste in Kürze.

RSS Feed Image14

Warum die Ukraine Tomahawks will - und Russland sie fürchtet
US-Präsident Donald Trump schließt die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an Kyjiw nicht aus. Was ist das für eine Waffe, welche Reichweite hat sie und könnte sie den Kriegsverlauf ändern?

RSS Feed Image15

Frieden für Gaza? – Deutsche Rolle beim Neuanfang in Nahost
Deutschland wird keine Soldaten abstellen, sollte eine internationale Mission den Frieden im Gaza-Streifen sichern. Aber die Regierung will sich beim Wiederaufbau engagieren. Und eine Konferenz mit Ägypten ausrichten.

RSS Feed Image16

Welternährungstag: Ernährt die Ukraine noch immer die Welt?
Die Ernten in der fruchtbaren Ukraine sind seit dem russischen Überfall um ein Viertel eingebrochen. Doch trotz zerstörter Häfen und verlorener Ackerflächen exportiert das Land wieder Lebensmittel in großem Umfang.

RSS Feed Image17

Iran zwischen Widerstand und Pragmatismus
Trumps "Gaza-Plan“ schafft neue Realitäten im Nahen Osten. Dem Iran bleiben nur wenige Optionen.

RSS Feed Image18

USA entziehen Ausländern Visa wegen Aussagen zu Charlie Kirk
Nach Reaktionen auf das Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk zieht die US-Regierung Konsequenzen. Mehrere Ausländer verlieren ihr Visum, weil sie angeblich Kirks Tod gefeiert oder gerechtfertigt haben.

RSS Feed Image19

Kap Verde: Afrikas Inselstaat jubelt über erste WM-Teilnahme
Kap Verde ist erstmals für eine Fußball-WM qualifiziert. Der historische Erfolg bewegt das ganze Land und geht weit über die Grenzen der neun bewohnten Inseln im Atlantik hinaus.

RSS Feed Image20

Koalitionskrach um Wehrpflicht: Pistorius unter Beschuss
Der Streit zwischen CDU/CSU und SPD über den neuen Wehrdienst in Deutschland eskaliert. Der Ton zwischen den Regierungspartnern wird rauer. Dennoch soll der Gesetzentwurf diese Woche in den Bundestag.

RSS Feed Image21

Kenias Oppositionspolitiker Raila Odinga gestorben
Raila Amolo Odinga, seit mehr als drei Jahrzehnten das Gesicht der kenianischen Opposition, ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Er bleibt für seine Schlüsselrolle im demokratischen Wandel Kenias in Erinnerung.

RSS Feed Image22

Holocaust-Foto: Nazi-Mörder von 1941 ist identifiziert
Das Foto "Der letzte Jude in Winniza" wurde zu einem der bekanntesten Zeugnisse des Holocaust in Osteuropa. Nun konnte der SS-Täter identifiziert werden – mit Schwarmintelligenz und KI.

RSS Feed Image23

Fußball-WM 2026: Trump droht US-Städten wie Boston mit Aus
US-Präsident Donald Trump will demokratisch regierte Städte wie Boston und Los Angeles mit dem Entzug von Fußball-WM-Spielen politisch unter Druck setzen - per Anruf bei FIFA-Chef Infantino und gegen die FIFA-Statuten.

RSS Feed Image24

Gaza: Wie realistisch ist die Entwaffnung der Hamas?
Nach dem Willen vieler Staaten soll die Hamas entwaffnet und entmachtet werden. Doch bisher ist sie weiterhin im Gazastreifen präsent und liefert sich blutige Machtkämpfe mit rivalisierenden Clans und Gruppen.

RSS Feed Image25

Kampf gegen AIDS: Deutsches Team findet Antikörper gegen HIV
Kurz vor Beginn der Europäischen AIDS-Konferenz wurde an der Uniklinik Köln ein neuer Antikörper gegen das HI-Virus entdeckt. Er kann im Labor Infektionen verhindern und Viren neutralisieren - eine neue Waffe gegen AIDS?

RSS Feed Image26

Queer in der Republik Moldau: Zwischen Angst und Aufbruch
Nach dem Sieg der proeuropäischen PAS in der Parlamentswahl ist die queere Gemeinschaft in der Republik Moldau erleichtert. Aber das Aufatmen ist nur von kurzer Dauer. Denn die gesellschaftliche Anerkennung fehlt noch.

RSS Feed Image27

Handelsstreit: China droht USA mit "Kampf bis zum Ende"
Die Regierung in Peking wird im Handelskonflikt mit den USA nicht zurückweichen - wie sie mit martialischen Worten deutlich macht. Parallel dazu weitet sich der Streit auf die Seeschifffahrt aus.

RSS Feed Image28

Wieviel Kalkül steckt hinter der US-Hilfe für Argentinien?
Die US-Regierung stützt vor den Parlamentswahlen den Reformkurs des argentinischen Präsidenten Javier Milei. Das zeigt die Verletzlichkeit der libertären Wirtschaftspolitik in Buenos Aires.

RSS Feed Image29

Dubai-Schokolade & Matcha: Die dunkle Seite von Food-Trends
Sie sind in (fast) aller Munde und bei Social Media schon lange viral: Dubai-Schokolade mit Pistaziencreme-Füllung und Matcha-Tee als gesunder Wachmacher. Doch der große Hype hat Schattenseiten.

RSS Feed Image30

Gastland Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Die 77. Frankfurter Buchmesse stellt den südostasiatischen Inselstaat in den Fokus. Wir sind auf die Philippinen gereist und stellen drei wichtige Stimmen der heimischen Literatur vor - zeitgenössisch und historisch.

RSS Feed Image31

DFB-Team: Wann platzt der Knoten bei Florian Wirtz?
In der WM-Qualifikation holt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Nordirland drei wichtige Punkte. Sie sind hart erarbeitet - mit am schwersten tut sich der "Künstler" im DFB-Team.

RSS Feed Image32

Geheimdienst-Kontrolle in Kriegszeiten: mehr oder weniger?
Verfassungsschutz, BND und Militärischer Abschirmdienst wollen mehr Befugnisse und weniger Kontrollaufwand. Bei einer öffentlichen Anhörung im Bundestag steht ein Staat im Mittelpunkt: Russland.

RSS Feed Image33

Gaza: Menschen stehen vor Ruinen und ungewisser Zukunft
Israel zieht sich langsam aus dem Gazastreifen zurück, Menschen kehren zu ihren Häusern zurück. Sie stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Bei vielen Palästinensern überwiegt die Verzweiflung.

RSS Feed Image34

Sorge vor Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan
Nach den heftigen Kämpfen am Wochenende haben sich die Spannungen zwischen Afghanistan und Pakistan verschärft. Experten warnen, dass tiefes Misstrauen und mangelndes Krisenmanagement zu weiterer Gewalt führen könnten.

RSS Feed Image35

Jehona Kicaj: "ë" - Eine leise Einladung zum Zuhören
Die Kosovo-Albanerin Jehona Kicaj, die seit ihrer Kindheit in Deutschland lebt, ist mit ihrem Debüt-Roman "ë" für den deutschen Buchpreis nominiert. Es geht darin um Erinnerungen, über die selten gesprochen wird.

RSS Feed Image36

Vertrauenskrise: Wie die EU die Gen Z für sich gewinnen will
Junge Europäer sind von den demokratischen Strukturen der EU nicht sonderlich überzeugt. Das zeigen Umfragen. Die EU möchte diese Einstellung ändern, aber schafft sie das auch?

RSS Feed Image37

Bad Bunny beim Super Bowl: Ärger im Trump-Lager
Der Superstar aus Puerto Rico ist Headliner der Halbzeitshow des Super Bowl 2026. Bad Bunny will komplett auf Spanisch performen - zum großen Ärger von Trumps Anhängerschaft.

RSS Feed Image38

Treibstoffkrise in Russland: Benzinmangel und hohe Preise
In diesem Jahr hat die Ukraine mit Drohnen bereits viele russische Ölraffinerien angegriffen. Benzin wird knapp, Notlösungen greifen kaum. Ein stilles Abkommen mit der Ukraine könnte für den Kreml zum Ausweg werden.

RSS Feed Image39

Schwere Unwetter verwüsten Mexiko
Heftige Regenfälle haben in Mexiko weite Landstriche unter Wasser gesetzt. Dutzende Menschen kamen ums Leben, viele werden vermisst. Soldaten und Helfer kämpfen gegen die Wassermassen - doch der Regen hält an.

RSS Feed Image40

Trauer um Hollywood-Star Diane Keaton
Sie gehörte zur ersten Riege der amerikanischen Traumfabrik, Millionen Menschen auf der Welt sahen ihre Filme. Nun ist die Oscar-Preisträgerin gestorben.

RSS Feed Image41

Sex in Langzeitbeziehungen: wenig, weniger, gar nicht?
Die Lust auf Sex lässt in Paarbeziehungen oft nach. Woran das liegt, warum Männer und Frauen unterschiedlich empfinden und weshalb es sich für Paare lohnt, ihre Sexualität nicht aus den Augen zu verlieren.

RSS Feed Image42

DFB-Sieg gegen Luxemburg - ein Muster ohne Wert?
In der WM-Qualifikation ist das Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bereits nach rund 20 Minuten entschieden. Welche Schlüsse lassen sich trotzdem aus der Partie ziehen?

RSS Feed Image43

Präsidentschaftswahl: Eine Kamerunerin gegen die Männerherrschaft
In Kamerun wird an diesem Wochenende gewählt. Nach 43 Jahren hofft das Land auf eine Abwahl des 92-jährigen Präsidenten Paul Biya. Unter den Kandidaten ist eine selbstbewusste Frau: Patricia Tomaino Ndam Njoya.

RSS Feed Image44

Kunstmarkt: Rembrandt für alle?
Schon mal davon geträumt, einen echten Rembrandt zu besitzen? Im heutigen Kunstmarkt können bei solchen Werken alle mitmischen - auch ohne Millionenvermögen. Es gibt dann allerdings auch nur einen Anteil am Kunstwerk.

RSS Feed Image45

Krüger: "Mentale Erkrankungen sind keine Muskelverletzungen"
Mentale Erkrankungen sind in der Sportwelt keine Seltenheit. Darüber zu sprechen, ist oftmals noch ein Tabu. Die ehemalige Säbelfechterin Léa Krüger macht ihre Bulimie-Erkrankung öffentlich und fordert Veränderungen.

RSS Feed Image46

Fettleber: Wohlstand führt zur Zunahme in USA und Indien
NASH, die entzündliche Variante der Fettleber, breitet sich aus - nicht nur in den USA, sondern auch in Indien. Warum immer mehr Menschen betroffen sind und warum eine rechtzeitige Diagnose wichtig ist.

RSS Feed Image47

Iran: Versteckte lukrative Ölexporte trotz Sanktionen
Unter internationalen Sanktionen verlagert sich der iranische Ölexport zunehmend in inoffizielle Kanäle. Davon profitiert vor allem eine kleine Gruppe korrupter Eliten. Und China.

RSS Feed Image48

Deutsche Autobauer leiden - Merz ruft zum Gipfel
Die deutschen Autohersteller brauchen Hilfe, um den Absatz ihrer E-Autos anzukurbeln. Berlin steht unter Druck, weil die deutschen Verkäufe einbrechen und die chinesischen Konkurrenten auf dem Vormarsch sind.

RSS Feed Image49

Bioterrorismus: Wie KI Biotechnologie zur Waffe macht
Zwei chinesische Forscher stehen im Verdacht, einen Pilz als Agroterrorismus-Waffe in die USA gebracht zu haben. KI und Biotechnologie werden zur neuen Sicherheitsherausforderung für westliche Demokratien.

RSS Feed Image50

Was die "One Piece"-Piratenflagge für die Gen Z bedeutet
Warum wurde eine Piratenflagge aus der japanischen Anime-Serie "One Piece" zu einem Symbol für die Protestbewegungen der Generation Z auf der ganzen Welt?

RSS Feed Image51

Olympiasiegerin Caster Semenya: "Es ist niemals vorbei"
Die südafrikanische Läuferin kündigt an, ihren Kampf gegen die Regeln zur Geschlechtszugehörigkeit im Sport fortzusetzen. Im DW-Gespräch kritisiert sie die "schwache Führung" des Leichtathletik-Weltverbands.

RSS Feed Image52

Nobelpreis für Chemie geht an Materialforscher
Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Großbritannien) und Omar Yaghi (Jordanien) werden mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt.

RSS Feed Image53

Israelis und Palästinenser - auf ewig gespalten?
Das Verhältnis zwischen Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten ist auf einem Tiefpunkt. Die DW hat mit Meinungsforschern und Konfliktexperten über mögliche Auswege gesprochen.

RSS Feed Image54

Fahren E-Autos von VW mit "Konfliktmineralien" aus Afrika?
Der deutsche Autobauer benötigt für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge erhebliche Mengen an Mineralien. Recherchen der DW zeigen, dass einige der berüchtigtsten Betriebe Afrikas Teil der Lieferkette von Volkswagen sind.

RSS Feed Image55

Litauen greift nach den Startup-Sternen
In Litauen setzt man auf den Startup-Sektor, und dabei vor allem auf sogenannte Fintechs. Das könnte das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Jedoch müssen mehr junge Unternehmen den großen Sprung schaffen.

RSS Feed Image56

Steht die "Zu Verschenken"-Kultur in Berlin vor dem Aus?
Beliebte Praxis in Berlin: Viele Leute stellen noch brauchbare Dinge vor das Haus und die kann jeder bei Bedarf mitnehmen. Jetzt drohen hohe Bußgelder, weil zu viel illegaler Müll entsorgt werden muss. Bringt das was?

RSS Feed Image57

Wie dramatisch das "Drama" am Mount Everest wirklich war
Die Medien überschlugen sich: Hunderte von Menschen seien auf der tibetischen Seite des Everest in Lebensgefahr, hieß es. Auch von Toten war die Rede. Das vermeintliche Drama schob einige Fakten in den Hintergrund.

RSS Feed Image58

Physik-Nobelpreis geht an Quantenmechaniker an US-Unis
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt.

RSS Feed Image59

Champions League der Frauen: neuer Modus, höhere Prämien
Die Champions League der Frauen startet mit frischem Format, mehr Geld und zwei Teams aus der deutschen Fußball-Bundesliga. Was ändert sich? Wer sind die Favoriten? Und was können Bayern und Wolfsburg erreichen?

RSS Feed Image60

350 Berg-Wanderer am Mount Everest gerettet
Ein Schneesturm hatte eine große Gruppe Berg-Touristen auf 4900 Metern Höhe festgesetzt. Möglicherweise befinden sich immer noch mehrere hundert Personen auf dem Berg. Auch das Nachbarland Nepal ist betroffen.

RSS Feed Image61

So schwer ist es für israelische und palästinensische Filme
Zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges zwischen der Hamas und Israel haben Filmemacher, die die Krise thematisieren, Schwierigkeiten, einen Verleih zu finden. Und Israels Regierung versucht sogar, Kritik zu unterbinden.

RSS Feed Image62

Selenskyj verurteilt russischen "Luftterror" über Ukraine
Russland hat erneut mit Raketen und Drohnen die Energieinfrastruktur der Ukraine angegriffen. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert mehr Flugabwehr und einen "Waffenstillstand am Himmel".

RSS Feed Image63

Saporischschja: Akute Stromnot im größten AKW Europas
Nervöse Blicke nach Saporischschja: Die Stromversorgung in Europas größter Atomanlage läuft auf Notbetrieb. Eine massive Störung könnte den halben Kontinent gefährden.

RSS Feed Image64

Das Saarland und Deutschlands "kleine Wiedervereinigung"
Mal französisch, mal deutsch, mal autonom. Das Saarland blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Auch daran werden Präsident Macron und Kanzler Merz am Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken erinnern.

RSS Feed Image65

Diese Filmstars sind auch im Alter noch erfolgreich
Die Bevölkerung altert in vielen Teilen der Welt, warum dann nicht auch im Film? Hollywood-Größen wie Helen Mirren und Steve Martin zeigen, dass Talent und Charisma in jeder Lebensphase gefragt sind.

RSS Feed Image66

Pleite und einsam? So geht Lavendel-Ehe auf TikTok
Die "Lavender Marriage", ursprünglich ein Ehe-Konzept, das LGBTQ+-Personen Schutz vor gesellschaftlichen Repressionen bot, wird von von der Gen Z auf TikTok neu entdeckt: Nicht die Liebe zählt, sondern Pragmatismus.

RSS Feed Image67

Halbzeitbilanz Oktoberfest 2025: Kurzzeitig zu voll
Das Münchner Oktoberfest lockt auch in diesem Jahr Millionen Besucher an - am Samstag sogar zu viele: Die Wiesn war so überfüllt, dass sie für kurze Zeit gesperrt werden musste.

RSS Feed Image68

Zukunft der Energie: Solarstrom an ungewohnten Orten
An Straßen oder Fassaden, auf Feldern oder dem Meer - Solarstrom lässt sich schon heute (fast) überall ernten. In Zukunft wird noch viel mehr möglich - vielleicht sogar die Energiegewinnung im Weltall für die Erde.

RSS Feed Image69

Reporterlegende Georg Stefan Troller ist tot
Als US-Soldat war Georg Stefan Troller bei der Befreiung des KZ-Dachau dabei. Später machte er als Reporter Karriere. Nun ist der Journalist und Dokumentarfilmer im Alter von 103 Jahren gestorben.

RSS Feed Image70

Kamel Daoud: Schreiben gegen das Schweigen
Der Autor Kamel Daoud riskiert alles: Sein Roman "Houris" über den algerischen Bürgerkrieg bricht Tabus, gibt Frauen eine Stimme - und bringt ihm Ruhm und Haftbefehle ein.

RSS Feed Image71

Amanal Petros: Vom Flüchtling zum deutschen Marathon-Helden
Nach über 42 Kilometer und mehr als zwei Stunden verpasst Amanal Petros die Goldmedaille nur um 0,03 Sekunden. Doch damit hadert er nicht. Ihn bewegt nach seinem größten Triumph etwas anderes: die Situation seiner Mama.

RSS Feed Image72

Umgang mit Verlust: Wenn Angehörige Suizid begehen
Ilona und Patricia haben ihre Partner durch Suizid verloren. Wie bewältigt man diese Erfahrung? Einer von 100 Todesfällen weltweit ist laut Weltgesundheitsorganisation eine Selbsttötung.

RSS Feed Image73

Olympiaschwimmer Maso sieht Bedarf für bessere Integration
Der Schwimmer Alaa Maso floh 2015 aus Syrien und kam - wie Millionen andere - nach Deutschland. Nach seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024 beantragt Maso nun die deutsche Staatsbürgerschaft.

RSS Feed Image74

Wie der Klimawandel das Bergsteigen verändert
Auch an den höchsten Bergen sind die Folgen der Erderwärmung nicht mehr zu übersehen. Der tödliche Bergunfall der deutschen Sportlerin Laura Dahlmeier in Pakistan zeigt: Die objektiven Gefahren im Bergsteigen nehmen zu.

RSS Feed Image75

Vereinte Nationen warnen vor mehr Hunger in Afrika
Die Zahl der hungernden Menschen weltweit ist 2024 zum dritten Mal in Folge zurückgegangen. Afrika bildet jedoch die Ausnahme: Konflikte, Klimawandel und wirtschaftliche Schocks verschärfen Hunger und Unterernährung.

RSS Feed Image76

Neues HIV-Medikament Lenacapavir - sicher, aber sehr teuer
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat das HIV-Medikament Lenacapavir auch zur HIV-Prophylaxe zugelassen. Im Kampf gegen Aids könnte Lenacapavir zum echten "Gamechanger" werden - wenn es nicht so exorbitant teuer wäre.

RSS Feed Image77

Anja Blacha: erste Deutsche ohne Atemmaske auf Mount Everest
Die deutsche Abenteurerin Anja Blacha erreicht ohne Atemmaske den höchsten Gipfel der Erde. Damit hat sie zwölf der 14 Achttausender ohne Flaschensauerstoff bestiegen - eine außergewöhnliche Leistung.

RSS Feed Image78

Buchpreisträger Bacharevič: "Russophobie ist berechtigte Opposition"
Sein Buch "Europas Hunde" ist in seiner Heimat Belarus verboten. In Leipzig bekommt Alhierd Bacharevič jetzt den Preis zur Europäischen Verständigung. Eine Messe zwischen Krieg, TikTok-Boom und dem Gastland Norwegen.

PM says it is 'wrong decision' to block Tel Aviv fans from Aston Villa match
Followers of the Israeli club will not be allowed to attend the Europa League game over safety concerns.

Zelensky to make missile case in US after Trump-Putin phone call
Ukraine's leader will meet Trump in Washington a day after the US president agreed to face-to-face talks with his Russian counterpart.

Former Trump adviser John Bolton criminally indicted
Bolton is the third of the US president's political opponents to face charges in recent weeks.

Sam Fender wins 2025 Mercury Prize for album of the year
"I didn't think that was going to happen at all," the star says, as judges laud his "classic" album.

'Game-changing' HIV protection jab approved in England and Wales
The shot, given six times a year or every other month, is an alternative to taking daily pills to protect against ever catching the virus.

Why talking about sweat stopped being a taboo (long before Alan Carr was on Traitors)
Let's talk about sweat... From Alan Carr and scores of celebrities openly discussing it, to the trend of professionals using saunas for business meetings

Reese Witherspoon on writing a thriller: 'What do girls in bikinis have to do with solving crime?'
The actress talks about co-writing her debut thriller, about a female surgeon, with Harlan Coben.

Five takeaways from heated Mamdani-Cuomo New York mayoral debate
The three leading candidates for New York City mayor took the stage in Manhattan to make a case to lead America's biggest city.

Military veterans now able to download digital ID card
The rollout can serve as a "case study" for how a wider scheme for all Britons will work, minister says.

KISS founding guitarist Ace Frehley dies aged 74
Bandmates Gene Simmons and Paul Stanley have paid tribute to an "irreplaceable rock soldier".

Aid group suspends Gaza operations after ceasefire
The US and Israeli-backed GHF group was heavily criticised before it announced a “pause” on its operations.

Housing designed to combat loneliness wins top architecture award
Appleby Blue Almshouse in London wins the Royal Institute of British Architects' Stirling Prize.

Cafes and food delivery apps are our new rivals, Greene King CEO says
Young adults are drinking less, so the likes of Nick Mackenzie are having to expand the appeal of pubs.

The Papers: 'China spy fiasco' and 'Ban' on Israeli fans a 'national disgrace'
The collapsed China spy case leads the majority of the papers for the second day in a row.

Weekly quiz: Which prize did this sleepy spider win a 10-year-old?
How much attention did you pay to what happened in the world over the past seven days?

Putin-Trump call a curveball for Zelensky ahead of White House meeting
The phone conversation, held while Zelensky was flying to Washington, stole a march on his big moment.

The 'shadow army' helping Uganda's long-serving president keep an iron grip on power
Analysts say the unit has become so influential that it rivals the power of the regular army.

China has found Trump's pain point - rare earths
China holds a near-monopoly in the processing of the elements crucial for making everything from smartphones to fighter jets.

What was alleged against the men who were accused of spying for China?
The two were accused of passing information to an agent who forwarded it to a high-ranking Chinese official.

British Gas owner among firms fined for underpaying staff
A list of nearly 500 employers fined more than £10m for failing to pay the minimum wage is released.

Netanyahu 'determined' to pressure Hamas to find remaining dead hostages
The Israeli prime minister's comments come after Hamas said it could not access the bodies of 19 hostages in Gaza.

Taylor Swift fans flock to German museum to see Ophelia painting
The Hessische Landesmuseum in the central Germany has seen hundreds of fans visit in search of a painting depicted in the video for The Fate of Ophelia.

MI5 chief says China is daily threat to UK and voices frustration over spy case collapse
Sir Ken McCallum says the Security Service acted against Chinese activity in the last week, as a parliamentary inquiry is launched into the spy case.

Reeves plans 'targeted action' on bills in Budget
The chancellor is planning moves to help households with the cost of living in the Budget.

Strange shrieks as tensions rise in Celebrity Traitors
For many social media users, it was the subtitles that stole the show.

Major UK rare earths refinery scrapped in favour of US
The project would have given the UK a strategic foothold in the rare earths industry.

BBC News app
Top stories, breaking news, live reporting, and follow news topics that match your interests

The Collapsed China Spy Case
The Government publish new evidence from the deputy national security adviser

Q&A: Tomahawk missiles, the drone race, and Ukrainian Halloween
Volodymyr Zelensky is due to meet Donald Trump at the White House on Friday

A moving portrait of Birmingham’s favourite son, Ozzy Osbourne
Intimate film following Ozzy’s last chapter as he and Sharon move home to the UK.

'Wrong decision' to bar Maccabi Tel Aviv fans from Villa match - PM
Aston Villa confirm no away fans will be permitted to attend the Europa League match at Villa Park against Maccabi Tel Aviv in November.

Norris facing 'consequences' for Piastri collision
Lando Norris says he will face "consequences" for his first-lap collision with McLaren team-mate Oscar Piastri at the Singapore Grand Prix.

Muscat close to deal to become Rangers head coach
Rangers are close to agreeing a deal to secure Shanghai Port's Kevin Muscat as their new head coach, but personal terms and other issues have still to be finalised.

Rating Raducanu's season - and what does future hold?
BBC tennis correspondent Russell Fuller looks at how Emma Raducanu's 2025 season went - and what the future could hold.

Premier League clubs divided over spending limit proposals
Premier League clubs are divided over whether to introduce a controversial new 'salary cap' prior to next month's vote on financial regulations, BBC Sport has been told.

Unbeaten Healy and Litchfield partnership powers Australia to win
Alyssa Healy and Phoebe Litchfield's unbeaten 197-run partnership leads Australia to a dominant 10-wicket win over Bangladesh in the ICC Women's Cricket World Cup.

Play now
Think you can work out where's hotter and colder than you today? Find out by playing our game

AfD will Offenlegung von Rohdaten bei klinischen Prüfungen
Gesundheit/Antwort Die Sponsoren klinischer Prüfungen von Arzneimitteln sollten nach Ansicht der AfD-Fraktion die Rohdaten offenlegen.

TOP 10 Notfallversorgung, Kranken- und Pflegeversicherung
34. Sitzung vom 16.10.2025, TOP 10: Notfallversorgung, Kranken- und Pflegeversicherung

TOP ZP 2 Leistungskürzungen in der Pflege
33. Sitzung vom 15.10.2025, TOP ZP 2: Leistungskürzungen in der Pflege

AfD-Fraktion fordert Reform der Notfallversorgung
Gesundheit/Antrag Die AfD-Fraktion fordert in einem Antrag eine Reform der medizinischen Notfallversorgung.

Regulierung missbräuchlich genutzter Chemikalien begrüßt
Gesundheit/Anhörung Experten begrüßen das Vorhaben der Bundesregierung, die allgemeine Verfügbarkeit gefährlicher Industriechemikalien, die missbräuchlich als Drogen oder K.O.-Tropfen verwendet werden, zu regulieren.

Experten fordern Forschung und Aufklärung zu ME/CFS
Gesundheit/Ausschuss Der Gesundheitsausschuss hat sich in einem Fachgespräch mit "postviralen Erkrankungen wie Long-Covid und ME/CFS" befasst.

Reform der Notfallversorgung soll Milliarden einsparen
Gesundheit/Gesetzentwurf Die Grünen-Fraktion legt Vorschläge für eine Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes vor.

Linke fordert Verzicht auf Leistungskürzungen in der Pflege
Gesundheit/Antrag Die Linksfraktion fordert in einem Antrag den Verzicht auf Leistungskürzungen in der Pflege.

Bevölkerung vor Kinderlähmung gut geschützt
Gesundheit/Antwort Seit November 2024 hat es in Abwasserproben wiederholte Nachweise der vom Impfstoffstamm abgeleiteten Polioviren Typ 2 gegeben.

Experten unterstützen angepasste Gesundheitsvorschriften
Gesundheit/Anhörung Die Anpassungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften werden von Gesundheitsexperten unterstützt.

TOP 27 Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz
31. Sitzung vom 09.10.2025, TOP 27: Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz

TOP 26 Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften
31. Sitzung vom 09.10.2025, TOP 26: Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften

TOP 21 Finanzierung der KV-Beiträge für Bürgergeldempfänger
31. Sitzung vom 09.10.2025, TOP 21: Finanzierung der KV-Beiträge für Bürgergeldempfänger

AfD fordert Entlastung der Krankenversicherung
Gesundheit/Antrag Die AfD-Fraktion fordert in einem Antrag die vollständige Finanzierung der Krankenversicherungsbeiträge für Bürgergeldempfänger durch den Bund.

Experten sehen Befugniserweiterung in der Pflege positiv
Gesundheit/Anhörung Gesundheitsexperten sehen die von der Bundesregierung geplante Befugniserweiterung und Entbürokratisierung für Pflegefachkräfte im Grundsatz positiv.

Former national security adviser John Bolton indicted
A federal grand jury in Maryland indicted former national security adviser John Bolton on 18 counts of mishandling national defense information. In a statement, Bolton said he has “become the latest target in weaponing the Justice Department” and that he looks “forward to the fight to defend my lawful conduct.” NBC News’ Laura Jarrett reports.

New York mayoral candidates face off in heated debate
Three candidates took the stage in the New York City mayoral race in the first of two debates. Zohran Mamdani, Andrew Cuomo and Curtis Sliwa faced off on issues from the economy, the National Guard in New York, and the Israel-Hamas war. NBC News' Sam Brock has the latest from the debate. 

NYC mayoral candidates spar over Israel-Gaza positions
During the New York City mayoral debate, candidates Zohran Mamdani, Andrew Cuomo and Curtis Sliwa sparred over Israel-Gaza positions. Silwa scolded Cuomo and Mamdani for not crediting Trump for the ceasefire plan while Mamdani said “of course” Hamas should lay down its arms and Cuomo said he “hopes the peace holds.”

NYC mayoral candidates on working with Trump while in office
During the New York City mayoral debate, candidates Zohran Mamdani, Andrew Cuomo and Curtis Sliwa detailed what they would say on their first phone call to President Donald Trump.

Trump says he will have another summit with Putin in Budapest
President Trump posted on Truth Social after a phone call with Russian President Putin that the two will meet in Budapest, Hungary, for a second round of in-person talks to end the war in Ukraine. NBC News' Monica Alba reports on key lines from their phone conversation.

U.S. military strike on a cartel boat leaves survivors for the first time, U.S. official says
The U.S. military carried out a strike against an alleged Venezuelan drug cartel boat Thursday in international waters in the Caribbean, and for the first time there were survivors, according to a U.S. official

Top Admiral steps down in Pentagon shake-up
Admiral Alvin Holsey, the commander of U.S. Southern Command, is retiring after just one year on the job. His command is responsible for deadly strikes on boats off Venezuela that the Trump administration says are carrying drugs and cartel members to the U.S. NBC News’ Courtney Kube reports.

Ace Frehley, legendary Kiss guitarist, dies at 74
Ace Frehley, the legendary Kiss guitarist and vocalist, has died at age 74, his family said Thursday

Trump: IVF will be more ‘affordable and accessible’
President Donald Trump announced advancements to make IVF treatment more affordable for Americans. Trump said the changes will provide coverage at every step of the fertility journey. 

Hamas Says it Has Returned All the Hostage Bodies it Can Reach
Amid the near-total destruction in Gaza, Hamas says it can’t locate any more of the bodies of the hostages it kidnapped in Israel, saying it needs specialized digging equipment and heavy machinery that it claims Israel isn’t allowing in. In response to the delay, Israel is only allowing in a small portion of the 600 trucks of aid per day promised in the ceasefire agreement. NBC’s Richard Engel reports for TODAY.

Trump to have another summit with Putin in Budapest
Trump to have another summit with Putin in Budapest

Ex-Trump national security adviser John Bolton indicted
A federal grand jury indicted former national security adviser John Bolton on Thursday, making him the third critic of President Trump to face criminal charges in recent weeks.

Top military commander Adm. Alvin Holsey to step down
Top military commander Adm. Alvin Holsey to step down

Trump reacts to Bolton indictment
President Trump reacts to the news of the federal indictment of former national security adviser John Bolton.

How Mamdani and Cuomo would work with Trump
When asked about how they would handle Trump, Zohran Mamdani said that he’s willing to work with him on lowering the cost of living for New Yorkers and Andrew Cuomo said that he would fight every step of the way if Trump went after New York.

McConnell falls on his way to vote
Sen. Mitch McConnell fell to the ground on the way to Senate votes while being asked a question about deportations carried out by ICE.

Israel and Hamas peace deal holds amid concern
Israel and Hamas peace deal holds amid concern

Trump expands access to make IVF more affordable
Trump expands access to make IVF more affordable

Diane Keaton's family says she died of pneumonia
Diane Keaton's family says she died of pneumonia

Journalists hand in credentials, walk out of Pentagon
A number of media organizations, including NBC News, have objected to the new Pentagon media policy, which says reporters could have their press passes revoked if they publish information the Pentagon hasn't authorized for release. Any media professional who declined to sign the agreement had to turn in their press credential and “clear their spaces."

Colorado state trooper reels in dangerous driver
Colorado state trooper reels in dangerous driver

Rare ‘spooky’ lobster donated to marine biologists
Rare ‘spooky’ lobster donated to marine biologists

Smucker's sues Trader Joe's over Uncrustable dupe
Smucker's sues Trader Joe's over Uncrustable dupe

Ace Frehley, legendary Kiss guitarist, dies at 74
Ace Frehley, legendary Kiss guitarist, dies at 74

Chaos and casualties at memorial for former Kenyan PM
Chaos and casualties at memorial for former Kenyan PM

TOP 16 Bundeswehreinsatz in Südsudan (UNMISS)
34. Sitzung vom 16.10.2025, TOP 16: Bundeswehreinsatz in Südsudan (UNMISS)

TOP 14 Bundeswehreinsatz EUNAVFOR ASPIDES
34. Sitzung vom 16.10.2025, TOP 14: Bundeswehreinsatz EUNAVFOR ASPIDES

TOP 6 Bundeswehreinsatz SEA GUARDIAN im Mittelmeer
33. Sitzung vom 15.10.2025, TOP 6: Bundeswehreinsatz SEA GUARDIAN im Mittelmeer

TOP 5 Zahlungen an internationale Organisationen und NGOs
33. Sitzung vom 15.10.2025, TOP 5: Zahlungen an internationale Organisationen und NGOs

TOP 4 Bundeswehreinsatz EUNAVFOR MED IRINI
33. Sitzung vom 15.10.2025, TOP 4: Bundeswehreinsatz EUNAVFOR MED IRINI

Transparenz bei Zahlungen an internationale Organisationen
Auswärtiges/Antrag Die AfD-Fraktion fordert die Bundesregierung in einem Antrag auf, einen Überblick über die deutschen Zahlungen an internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen vorzulegen.

Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Russland
Auswärtiges/KleineAnfrage Nach der Tätigkeit des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Russland erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

Einbestellung des deutschen Botschafters in Georgien
Auswärtiges/KleineAnfrage Nach der Einbestellung des deutschen Botschafters in Georgien erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

Nebentätigkeiten von Beschäftigten im Auswärtigen Amt
Auswärtiges/Antwort Zu Nebentätigkeiten von Beschäftigten des Auswärtigen Amtes gibt die Bundesregierung in der Antwort auf eine AfD-Anfrage Auskunft.

Umsetzung der Indo-Pazifik-Leitlinien
Auswärtiges/KleineAnfrage Nach der Umsetzung der Indo-Pazifik-Leitlinien der Bundesregierung erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

Mittelvergabe an transatlantische Vereine und Think-Tanks
Auswärtiges/KleineAnfrage Nach Mitteln des Bundes "an transatlantische Vereine, Think-Tanks und vergleichbare Organisationen" erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten bei Fußball-WM
Auswärtiges/Antwort Zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten im Kontext der FIFA Fußballweltmeisterschaft der Männer 2026 nimmt die Bundesregierung in der Antwort auf eine Grünen-Anfrage Stellung.

Bundeswehr soll "Sea Guardian"-Einsatz fortsetzen
Auswärtiges/Antrag Die Bundeswehr soll sich weiterhin an der "Nato-geführten maritimen Sicherheitsoperation Sea Guardian" beteiligen. Über den Antrag der Bundesregierung berät der Bundestag am Mittwoch.

Bundeswehr soll EU-Einsatz im Mittelmeer fortsetzen
Auswärtiges/Antrag Die Bundeswehr soll sich ein weiteres Jahr an der EU-geführten Mission EUNAVFOR MED Irini Mittelmeer beteiligen. Über den Antrag der Bundesregierung berät der Bundestag am Mittwoch.

TOP ZP 1 Aktuelle Stunde - Zwei Jahre nach dem Hamas-Terror
30. Sitzung vom 08.10.2025, TOP ZP 1: Aktuelle Stunde - Zwei Jahre nach dem Hamas-Terror

TOP ZP 5 Aktuelle Stunde - Deutsches Nein zur EU-Chatkontrolle
31. Sitzung vom 09.10.2025, TOP ZP 5: Aktuelle Stunde - Deutsches Nein zur EU-Chatkontrolle

Ausbau von Mikroelektronik und Batterietechnik
Europa/KleineAnfrage Die Bundesregierung soll auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion Auskunft zur Förderpolitik im Rahmen der IPCEI-Vorhaben geben

Sitzung des Europaratsparlaments im April 2025
Europa/Unterrichtung Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat in ihrer Sitzung im April unter anderem über die Strafverfolgung russischer Verantwortlicher für Kriegsverbrechen in der Ukraine debattiert.

Experten begrüßen Pläne für EU-Haushalt ab 2028 im Grundsatz
Europa/Ausschuss Expertinnen und Experten haben am Mittwochnachmittag in einer Anhörung des Europaausschusses die Pläne der Europäischen Kommission für das EU-Budget in den Jahren 2028 bis 2034 im Grundsatz begrüßt.

DFPV für Vollendung der Kapitalmarktunion
Europa/Unterrichtung Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung spricht für die Vollendung der Europäischen Kapitalmarktunion aus.

DFPV plant Zentrum für digitale Innovation
Europa/Unterrichtung In einem Beschluss hat die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung (DFPV) entschieden, ein gemeinsames Zentrum für digitale Innovation zu errichten.

DFPV gibt Impulse für eine Europäische Energieunion
Europa/Unterrichtung In einem Beschluss hat die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung (DFPV) Impulse für eine Europäische Energieunion gegeben.

Linke: 1. September soll in ganz Europa zum Feiertag werden
Europa/Antrag Die Linksfraktion will den 1. September in ganz Europa als "Weltfriedenstag" zum Feiertag machen.

TOP 21 Beitritt Bulgariens zum Euroraum
14. Sitzung vom 26.06.2025, TOP 21: Beitritt Bulgariens zum Euroraum

Breite Unterstützung für Beitritt Bulgariens in die Eurozone
Europa/Antrag Union, SPD und Grüne unterstützen den Beitritt Bulgariens zur Eurozone und die damit verbundene Einführung des Euro als Währung vom 1. Januar 2026.

Johannes Schraps zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
Europa/Ausschuss Der SPD-Abgeordnete Johannes Schraps ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Europaausschusses gewählt worden.

Versammlung der Interparlamentarischen Union in Taschkent
Europa/Unterrichtung Über die 150. Versammlung der Interparlamentarischen Union vom 4. bis 9. April 2025 in Taschkent berichtet die fünfköpfige deutsche Delegation in einer Unterrichtung.

Grüne fordern Ende der Grenz-Zurückweisungen
Europa/Antrag Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung in einem Antrag auf, die Zurückweisung von Asylsuchenden an Deutschlands Grenzen unverzüglich zu unterlassen.

Wahlvorschlag für Europarats-Parlament
Europa/Wahlvorschlag CDU/CSU, AfD, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke haben ihre Vorschläge für die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vorgelegt.

TOP 7 Genomische Techniken in der Pflanzenzucht
6. Sitzung vom 21.05.2025, TOP 7: Genomische Techniken in der Pflanzenzucht

TOP 18, ZP 10-13 Änderung der GO-BT, Änderung des Abgeordnetengesetzes
34. Sitzung vom 16.10.2025, TOP 18, ZP 10-13: Änderung der GO-BT, Änderung des Abgeordnetengesetzes

Bundestag beschließt Neufassung seiner Geschäftsordnung
Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. Oktober 2025, eine Neufassung seiner Geschäftsordnung beschlossen. Nach halbstündiger Aussprache nahm er den entsprechenden Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD (21/1538) in der vom Geschäftsordnungsausschuss geänderten Fassung (21/2196) an. Dafür stimmten CDU/CSU und SPD, dagegen die AfD und die Linksfraktion. Bündnis 90/Die Grünen und der fraktionslose Abgeordnete Stefan Seidler (SSW) enthielten sich. Beschlossen wurde in geänderter Fassung auch der Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Änderung des Abgeordnetengesetzes (21/1539), bei dem es um die Kürzung der Kostenpauschale und die Erhöhung der Ordnungsgelder für Abgeordnete geht. Auch dazu lag eine Beschlussempfehlung des Geschäftsordnungsausschusses vor (21/2197). Dafür stimmten CDU/CSU und SPD, dagegen die AfD. Die Grünen, die Linksfraktion und der Abgeordnete Seidler enthielten sich. Antrag der Koalitionsfraktionen Die Koalitionsfraktionen verweisen in ihrem Antrag (21/1538) darauf, dass die aktuelle Geschäftsordnung im Wesentlichen auf einer Reform im Jahr 1980 beruht. Die damals eingeführten Regelungen entsprächen in wesentlichen Teilen nicht mehr der parlamentarischen Praxis oder liefen ihr gar zuwider, zum Teil seien sie auch unklar gefasst. Ziel der Reform ist es dem Antrag zufolge, das Parlament als Ort der Debatte und Gesetzgebung zu stärken. Julia Klöckner: Die Spielregeln unseres Hauses Bundestagspräsidentin Julia Klöckner nannte die Regeln in der Geschäftsordnung vor Eintritt in die Debatte die "Spielregeln unseres Hauses": "Sie ordnen Verfahren, sichern Rede und Gegenrede und binden Mehrheit wie Minderheit gleichermaßen." Die bislang jüngste größere Reform der Geschäftsordnung liege 45 Jahre zurück, sagte Klöckner. In dieser Zeit habe sich die Arbeitsweise des Bundestages spürbar verändert. Der vorliegende Vorschlag trage dem Rechnung, "indem er Verfahren neu fasst, Abläufe präzisiert und auch den Respekt voreinander in diesem Hohen Hause adressiert". Es gehe dabei nicht um eine politische Richtung, sondern um das „Wie unseres parlamentarischen Arbeitens: um Verlässlichkeit der Verfahren, die Würde der Debatte und den fairen Ausgleich zwischen Mehrheit und Minderheit". Die Geschäftsordnung bleibe ein lebendiges Regelwerk: "Erfahrungen aus der Praxis werden wir – wo nötig und sinnvoll – auf künftig immer wieder aufnehmen", versprach die Bundestagspräsidentin. Vizepräsidentenwahl getrennt von der Präsidentenwahl Unter anderem wird künftig in der Geschäftsordnung die Vizepräsidentenwahl getrennt von der Präsidentenwahl geregelt. Die Koalitionsfraktionen wollten deutlich machen, dass das Vizepräsidentenamt von der freien und geheimen Wahl durch den Bundestag abhängt. Dieser Grundsatz soll dem sogenannten Grundmandat vorgehen, wonach jede Fraktion durch mindestens einen Vizepräsidenten im Präsidium vertreten sein sollte. Neu ist auch ein Passus zur Abwahl von Vizepräsidenten. Die Abstimmung über die Abwahl setzt einen Antrag von mindestens der Hälfte der Abgeordneten voraus. Der Koalitionsantrag hatte ursprünglich nur ein Quorum von einem Drittel der Abgeordneten vorgesehen. Der Geschäftsordnungsausschuss hob das Quorum auf Grundlage eines Änderungsantrags der Koalition zu ihrem eigenen Antrag auf die Hälfte an. Dieses Quorum gilt auch bei der Abwahl von Ausschussvorsitzenden und Schriftführern. Eine Vizepräsidentin oder ein Vizepräsident ist abgewählt, wenn mindestens zwei Drittel der Abgeordneten für die Abwahl stimmen. Beantragung von namentlichen Abstimmungen Eine weitere vom Geschäftsordnungsausschuss vorgenommene Änderung am ursprünglichen Antrag betrifft namentliche Abstimmungen. Sie müssen nun grundsätzlich spätestens bis zum Sitzungsbeginn am jeweiligen Tag beantragt werden. Begründet wird dies mit dem Stichwort "Familienfreundlichkeit". Ursprünglich hatte die Koalition folgende Regelung vorgesehen: "Namentliche Abstimmung kann bis zur Eröffnung der Abstimmung von einer Fraktion oder von anwesenden fünf vom Hundert der Mitglieder des Bundestages verlangt werden." Bei der Wahl des Bundeskanzlers erhält im dritten Wahlgang auch der einzelne Abgeordnete das Vorschlagsrecht für den Fall, dass weder der Vorschlag eines Viertels noch von fünf Prozent der Mitglieder des Bundestages vorliegt. Damit soll eine unverzügliche Wahl im dritten Wahlgang gewährleistet werden. Gruppen, Reden, Erklärungen Für die Bildung von Gruppen, Zusammenschlüssen von Abgeordneten unterhalb der Fraktionsstärke, ist eine eigene Regelung vorgesehen. Darin heißt es, dass der Bundestag entsprechend der bisherigen Praxis über die Rechte der Gruppen entscheiden muss. Festgelegt wird ferner, dass bei einer Aussprache zu einer Vorlage in erster Beratung der erste Redner der einbringenden Fraktion angehören soll. Bei Vorlagen der Bundesregierung oder des Bundesrates sollen deren Vertreter als Erste reden. Bei der Beratung von Beschlussempfehlungen der Ausschüsse soll der erste Redner kein Mitglied oder Beauftragter der Bundesregierung sein. Mündliche Erklärungen zur Abstimmung und Erklärungen außerhalb der Tagesordnung sollen statt bisher höchstens fünf Minuten nur noch bis zu drei Minuten dauern. Zu Reden von Abgeordneten wird klargestellt, dass diese „mit Zustimmung des Präsidenten“ schriftlich zu Protokoll gegeben werden können. „Die Rede sowie alle anderen Beiträge zur Beratung sollen von gegenseitigem Respekt und der Achtung der anderen Mitglieder des Bundestages sowie der Fraktionen geprägt sein“, heißt es wörtlich. Kommt es nicht zu einer Vereinbarung über die Dauer einer Aussprache, soll der Präsident entscheiden, wobei sie höchstens eine Stunde dauern soll und die Redezeit im Stärkeverhältnis der Fraktionen verteilt wird. Auch über die Redezeit fraktionsloser Abgeordneter entscheidet der Präsident im Einzelfall. Ordnungsrufe und Ordnungsgeld Ist ein Redner während einer Rede dreimal zur Sache gerufen worden, muss ihm kkünftig der sitzungsleitende Präsident das Wort entziehen und darf es ihm zum selben Verhandlungsgegenstand nicht wieder erteilen. Ist ein Abgeordneter dreimal während einer Sitzung zur Ordnung gerufen worden, soll er vom sitzungsleitenden Präsidenten für die Dauer der Sitzung aus dem Saal verwiesen werden. Ein Ordnungsruf soll im Einzelfall auch nachträglich bis zum Ende „des auf die Verletzung der Ordnung oder der Würde des Bundestages folgenden dritten Sitzungstages“ erlassen werden können. Gegen einen Abgeordneten, der innerhalb von drei Sitzungswochen dreimal zur Ordnung gerufen wurde, soll der sitzungsleitende Präsident mit dem dritten Ordnungsruf zugleich ein Ordnungsgeld von 2.000 Euro, im Wiederholungsfall 4.000 Euro festsetzen. Dies soll bei einer nicht nur geringfügigen Verletzung der Ordnung oder der Würde des Bundestages auch ohne vorherigen Ordnungsruf möglich sein. Im begründeten Einzelfall soll der sitzungsleitende Präsident einem ausgeschlossenen Mitglied die Teilnahme an geheimen Wahlen und namentlichen Abstimmungen ermöglichen können. Zwischenfragen, Anhörungen, Ausschussvorsitzende Künftig sollen Zwischenfragen und Zwischenbemerkungen auch in Aktuellen Stunden möglich sein. Die Rechte der Opposition sollen gestärkt werden, indem eine Frist für die Durchführung von beschlossenen öffentlichen Anhörungen eingeführt wird. Schließlich ist vorgesehen, die Rechte der Ausschussvorsitzenden zu stärken. Sie sollen zur Einhaltung der parlamentarischen Ordnung und zur Achtung der Würde des Bundestages auffordern, bei Bedarf die Sitzung unterbrechen oder im Einvernehmen mit den Fraktionen beenden können. Wurde die Sitzung aufgrund einer „gröblichen Verletzung der Ordnung oder der Würde des Bundestages“ unterbrochen, soll der Vorsitzende mit Zustimmung von mindestens zwei Dritteln der anwesenden Ausschussmitglieder den betreffenden Abgeordneten von der Sitzung ausschließen können. Änderung des Abgeordnetengesetzes Der Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen (21/1539) in der vom Geschäftsordnungsausschuss geänderten Fassung (21/2197) sieht vor, dass einerseits das Ordnungsgeld und andererseits der Abzug von der Kostenpauschale höher ausfallen sollen als bisher. Die sitzungsleitende Präsidentin oder der Präsident kann derzeit bei Plenarsitzungen wegen einer nicht nur geringfügigen Verletzung der Ordnung oder der Würde des Hauses oder der Hausordnung des Bundestages gegen Abgeordnete ein Ordnungsgeld in Höhe von 1.000 Euro festsetzen, dass sich im Wiederholungsfall auf 2.000 Euro erhöht. In Zukunft sollen die Abgeordneten 2.000 Euro und im Wiederholungsfall 4.000 Euro zahlen müssen. Die Anhebung der Ordnungsgelder wird auch damit begründet, dass diese seit 2011 unverändert geblieben sind, während zugleich die Diäten der Abgeordneten anstiegen. Ordnungsgeld und Abgeordnetenentschädigung stünden nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis, heißt es. Kostenpauschale-Kürzungen bei Abwesenheit Die zweite geplante Verschärfung betrifft die unentschuldigte Nichteintragung in die Anwesenheitsliste und das Fehlen bei namentlichen Abstimmungen. Derzeit wird die den Abgeordneten zustehende Aufwandsentschädigung für Mehraufwendungen am Sitz des Bundestages, die sogenannte Kostenpauschale, bei unentschuldigter Nichteintragung an Plenarsitzungstagen um 200 Euro, bei entschuldigter Nichteintragung um 100 Euro und bei einem ärztlich nachgewiesenen Aufenthalt in einem Krankenhaus oder Sanatorium oder ärztlich nachgewiesener Arbeitsunfähigkeit um 20 Euro gekürzt. Ab 1. November beträgt die Kürzung 300 Euro bei unentschuldigter Nichteintragung, 200 Euro bei entschuldigter Nichteintragung und nach wie vor 20 Euro bei Krankenhausaufenthalt oder Arbeitsunfähigkeit. Während der Mutterschutzfristen wegen Schwangerschaft oder wenn ein Mitglied des Bundestages ein ärztlich nachgewiesen erkranktes, in seinem Haushalt lebendes Kind unter 14 Jahren mangels anderer verfügbarer Aufsichtspersonen persönlich betreut, wird die Kostenpauschale von monatlich 5.349,58 Euro nicht gekürzt. Fehlt der Abgeordnete bei Wahlen mit Namensaufruf und namentlichen Abstimmungen, sollen künftig unabhängig von einer Entschuldigung 200 Euro von der Pauschale abgezogen werden, es sei denn, der Abgeordnete befindet sich auf einer genehmigten Dienstreise. Der Geschäftsordnungsausschuss ergänzte auf Koalitionsantrag den Fehlgrund der genehmigten und durchgeführten Dienstreise und bezog auch der Präsidentin angezeigte und für die Bundesregierung durchgeführte Dienstreisen mit ein. Bisher betrug der Abzug von der Kostenpauschale bei unentschuldigtem Fehlen bei einer namentlichen Abstimmung 100 Euro. Zwei Änderungsanträge zum Koalitionsantrag abgelehnt Abgelehnt wurden zwei Änderungsanträge zum Antrag der Koalitionsfraktionen. Die Linke trat unter anderem für eine geschlechtergerechte Lektorierung und eine familienfreundliche Ausgestaltung der Geschäftsordnung ein (21/2235). Ein weiterer Änderungsantrag (21/2286) des fraktionslosen Abgeordneten Stefan Seidler (SSW) hatte die Berücksichtigung von Abgeordneten von Parteien nationaler Minderheiten zum Ziel. Seidler forderte unter anderem, Abgeordnete, die ihr Mandat als Mitglied einer Partei nationaler Minderheit erworben haben, wie eine Fraktion zu behandeln. Anträge und Änderungsanträge der AfD abgelehnt Die erste Beschlussempfehlung des Geschäftsordnungsausschusses (21/2196) beinhaltete auch die Empfehlungen zur Ablehnung von zehn Anträgen der AfD-Fraktion zur Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (21/1555, 21/1556, 21/1557, 21/1558, 21/1559, 21/1560, 21/1561, 21/1562, 21/1563, 21/1564) sowie von zwei Änderungsanträgen der AfD-Fraktion aus der konstituierenden Sitzung des Bundestages am 25. März 2025 zum Antrag der Koalitionsfraktionen auf Weitergeltung von Geschäftsordnungsrecht (21/1). Der Bundestag folgte mit den Stimmen aller übrigen Fraktionen diesen Empfehlungen. Direkt abgestimmt und abgelehnt wurden auch zwei weitere Anträge der AfD-Fraktion zur Änderung der Geschäftsordnung mit dem Ziel, "inhaltliche Kommentierungen durch den sitzungsleitenden Präsidenten" auszuschließen (21/2224) und eine Liste der "ordnungsrufwürdigen Äußerungen, Begriffe und Handlungen zur Herstellung umfassender Transparenz" einzuführen (21/2225). Anträge der Grünen und der Linken abgelehnt Abgelehnt wurden auch zwei Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Zum einen zielte die Fraktion auf eine Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages (21/1950) abgezielt, damit künftig Petitionen im Plenum beraten werden können. Der zweite Antrag der Grünen (21/2231) trug den Titel „Starke Demokratie – Transparenz schaffen und Parlamentarische Kontrolle stärken“ ( 21/2231). Darin wollten die Grünen den Geschäftsordnungsausschuss des Bundestages mit Empfehlungen beauftragen, die sich auf den "legislativen Fußabdruck", die Ausschussöffentlichkeit und das Beschwerdeverfahren Fragewesen beziehen. Keine Mehrheit fand schließlich auch ein Antrag der Linken mit dem Titel "Für eine wirkliche Modernisierung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages – Fragerecht, Familienfreundlichkeit, geschlechtergerechte Sprache" (21/2226). Für den Antrag stimmten neben der Linken auch die Grünen und der fraktionslose Abgeordnete Seidler, die Koalitonsfraktionen und die AfD lehnten ihn ab. Darin ging es der Fraktion neben der effektiven Durchsetzung des parlamentarischen Fragerechts auch darum, die Geschäftsordnung in geschlechtergerechter Sprache zu fassen und Maßnahmen für eine bessere Vereinbarung von Familie und Mandat zu treffen. (vom/hau/16.10.2025)

AfD will vom Präsidenten keine Kommentare zu Reden
Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung/Antrag Die AfD-Fraktion hat eine Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages beantragt mit dem Ziel, dass der Präsident Redebeiträge nicht kommentiert. Der Bundestag stimmt am Donnerstag darüber ab.

AfD fordert Definition ordnungsrufwürdiger Äußerungen
Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung/Antrag Die AfD-Fraktion will die Geschäftsordnung des Bundestags ändern, damit eine Liste ordnungsrufwürdiger Äußerungen, Begriffe und Handlungen erstellt wird. Der Bundestag stimmt am Donnerstag darüber ab.

Grüne wollen die parlamentarische Kontrolle stärken
Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung/Antrag Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will die parlamentarische Kontrolle stärken. Über ihren Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages wird am Donnerstag im Plenum abgestimmt.

Linke: Parlamentarisches Fragerecht effektiv durchsetzen
Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung/Antrag Die Fraktion Die Linke hat einen Antrag für eine effektive Durchsetzung des parlamentarischen Fragerechts vorgelegt, über den der Bundestag am Donnerstag abstimmt.

Grüne: Petitionen ab 100.000 Unterstützern im Plenum beraten
Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung/Antrag Die Grünen wollen, dass Petitionen, die 100.000 Unterstützer gefunden haben, im Plenum beraten werden können. Der Bundestag stimmt am Donnerstag über den Antrag ab.

Abgesetzt: Antrag zur Alters­versorgung von Bundes­tagsabgeordneten
Der Bundestag hat die geplante Beratung über die Altersversorgung von Bundestagsabgeordneten von der Tagesordung genommen. Die Fraktion Die Linke hatte angekündigt, am Freitag, 17. Oktober 2025, einen Antrag vorzulegen, der „Bundestagsabgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen“ sollte. Nach einstündiger Debatte sollte die Vorlage an die Ausschüsse überwiesen werden. Ob bei den weiteren Beratungen der Ausschuss für Arbeit und Soziales oder der Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung die Federführung übernimmt, war noch offen. (hau/14.10.2025)

TOP ZP 12, 13 Aufhebung der Immunität
31. Sitzung vom 09.10.2025, TOP ZP 12, 13: Aufhebung der Immunität

Immunität von Stephan Brandner und Matthias Moosdorf aufgehoben
Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 9. Oktober 2025, zwei Beschlussempfehlungen des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (21/2122. 21/2123) zu Immunitätsangelegenheiten bei Enthaltung der AfD-Fraktion angenommen. Dabei ging es um Anträge auf Genehmigung zur Durchführung eines Vollstreckungsverfahrens gegen den AfD-Abgeordneten Stephan Brandner (21/2122) und zur Durchführung eines Strafverfahrens gegen den AfD-Abgeordneten Matthias Moosdorf (21/2123). (vom/10.10.2025)

Antrag zur Reform der Altersversorgung von Bundestagsabgeordneten
Der Bundestag hat am Mittwoch, 8. Oktober 2025, erstmals einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Reform der Politikerpensionen – Bundestagsabgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung aufnehmen“ (21/958) beraten. Im Anschluss an die Debatte überwiesen die Abgeordneten den Antrag an den Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung zur federführenden Beratung. Antrag der AfD Bundestagsabgeordnete sollen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, fordert die Fraktion in ihrem Antrag zur Reform der Politikerpensionen. Die Bundesregierung solle bis Ende 2026 einen entsprechenden Gesetzentwurf ausarbeiten, um für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages die Altersversorgung in einem „Bausteinmodell“ neu zu strukturieren und alle Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung einzugliedern, heißt es in der Vorlage. Die zukünftige Altersversorgung der Mitglieder des Deutschen Bundestages müsse so ausgestaltet werden, dass sie „im Ganzen eine angemessene Versorgung gewährleistet; die Unabhängigkeit der Abgeordneten sicherstellt; auch zukünftig leistungsfähig sein wird; transparent hinsichtlich der Aufwendungen ist und praktikabel organisiert ist“, fordern die Abgeordneten. (che/hau/08.10.2025)

TOP 6 Altersversorgung der Mitglieder des Deutschen Bundestages
30. Sitzung vom 08.10.2025, TOP 6: Altersversorgung der Mitglieder des Deutschen Bundestages

Einspruch gegen einen Ordnungsruf zurückgewiesen
Der Bundestag hat am Dienstag, 23. September 2025, ohne Aussprache den Einspruch des Abgeordneten Mirze Edis (Die Linke) gegen einen ihm in der Plenarsitzung am Donnerstag, 18. September 2025, erteilten Ordnungsruf zurückgewiesen. Für die Zurückweisung stimmten alle Fraktionen mit Ausnahme der Fraktion Die Linke. Edis hatte während der Debatte zum Etat des Bundesministeriums des Innern (Einzelplan 06) den AfD-Abgeordneten Sascha Lensing als Straftäter bezeichnet und wurde daraufhin von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gerügt. Seinen Einspruch begründete Edis unter anderem mit einem laufenden Disziplinarverfahren, das gegen den Polizeibeamten Lensing eingeleitet worden sei. (ste/23.09.2025)

TOP ZP 1 Einspruch gegen Ordnungsmaßnahme
26. Sitzung vom 23.09.2025, TOP ZP 1: Einspruch gegen Ordnungsmaßnahme

Karaahmetoğlu: Geschäfts­ordnungs­reform soll Debatten­kultur schützen
Die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages soll grundlegend überarbeitet und modernisiert werden, 45 Jahre nach der letzten großen Reform. Im Parlamentsfernsehen erläutert der Vorsitzende des zuständigen Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, der SPD-Abgeordnete Macit Karaahmetoğlu (links), welche Änderungen geplant sind. Im Gespräch mit Moderator David Rohde (rechts) beschreibt der Abgeordnete darüber hinaus die Aufgabenbereiche, um die sich sein Ausschuss kümmert.

TOP 16 Bundeswehreinsatz in Südsudan (UNMISS)
34. Sitzung vom 16.10.2025, TOP 16: Bundeswehreinsatz in Südsudan (UNMISS)

TOP 14 Bundeswehreinsatz EUNAVFOR ASPIDES
34. Sitzung vom 16.10.2025, TOP 14: Bundeswehreinsatz EUNAVFOR ASPIDES

TOP 6 Bundeswehreinsatz SEA GUARDIAN im Mittelmeer
33. Sitzung vom 15.10.2025, TOP 6: Bundeswehreinsatz SEA GUARDIAN im Mittelmeer

TOP 5 Zahlungen an internationale Organisationen und NGOs
33. Sitzung vom 15.10.2025, TOP 5: Zahlungen an internationale Organisationen und NGOs

TOP 4 Bundeswehreinsatz EUNAVFOR MED IRINI
33. Sitzung vom 15.10.2025, TOP 4: Bundeswehreinsatz EUNAVFOR MED IRINI

Transparenz bei Zahlungen an internationale Organisationen
Auswärtiges/Antrag Die AfD-Fraktion fordert die Bundesregierung in einem Antrag auf, einen Überblick über die deutschen Zahlungen an internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen vorzulegen.

Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Russland
Auswärtiges/KleineAnfrage Nach der Tätigkeit des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Russland erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

Einbestellung des deutschen Botschafters in Georgien
Auswärtiges/KleineAnfrage Nach der Einbestellung des deutschen Botschafters in Georgien erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

Nebentätigkeiten von Beschäftigten im Auswärtigen Amt
Auswärtiges/Antwort Zu Nebentätigkeiten von Beschäftigten des Auswärtigen Amtes gibt die Bundesregierung in der Antwort auf eine AfD-Anfrage Auskunft.

Umsetzung der Indo-Pazifik-Leitlinien
Auswärtiges/KleineAnfrage Nach der Umsetzung der Indo-Pazifik-Leitlinien der Bundesregierung erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

Mittelvergabe an transatlantische Vereine und Think-Tanks
Auswärtiges/KleineAnfrage Nach Mitteln des Bundes "an transatlantische Vereine, Think-Tanks und vergleichbare Organisationen" erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten bei Fußball-WM
Auswärtiges/Antwort Zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten im Kontext der FIFA Fußballweltmeisterschaft der Männer 2026 nimmt die Bundesregierung in der Antwort auf eine Grünen-Anfrage Stellung.

Bundeswehr soll "Sea Guardian"-Einsatz fortsetzen
Auswärtiges/Antrag Die Bundeswehr soll sich weiterhin an der "Nato-geführten maritimen Sicherheitsoperation Sea Guardian" beteiligen. Über den Antrag der Bundesregierung berät der Bundestag am Mittwoch.

Bundeswehr soll EU-Einsatz im Mittelmeer fortsetzen
Auswärtiges/Antrag Die Bundeswehr soll sich ein weiteres Jahr an der EU-geführten Mission EUNAVFOR MED Irini Mittelmeer beteiligen. Über den Antrag der Bundesregierung berät der Bundestag am Mittwoch.

TOP ZP 1 Aktuelle Stunde - Zwei Jahre nach dem Hamas-Terror
30. Sitzung vom 08.10.2025, TOP ZP 1: Aktuelle Stunde - Zwei Jahre nach dem Hamas-Terror

Landtag debattiert in 1. Lesung Haushaltsentwurf 2022
Der Landtag hat sich in 1. Lesung mit dem Haushaltsentwurf 2022 der Landesregierung befasst. Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) hatte ihn eingebracht. Der Entwurf sei weiterhin von der Corona-Pandemie und ihren wirtschaftlichen Folgen geprägt, sagte er. Eine kontroverse Diskussion schloss sich an.

Stellenangebote in der Landtagsverwaltung NRW
In der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen sind derzeit Stellen zu besetzen. Weitere Informationen zu den Ausschreibungen finden Interessierte auf den Internetseiten der Landtagsverwaltung.

Heute im Live-Stream: 104. Plenarsitzung
Live übertragen wird heute ab 10 Uhr die Plenarsitzung des Landtags. In einer Aktuellen Stunde diskutieren die Abgeordneten über eine neue Studie zu Investitionen in die Bildung. Der Debatte liegt ein Antrag der SPD zugrunde.

Heute im Live-Stream: 103. Plenarsitzung
Live übertragen wird heute ab 10 Uhr die Plenarsitzung des Landtags. In einer Aktuellen Stunde diskutieren die Abgeordneten über die Gefährdung durch Drohnen. Der Debatte liegen Anträge von CDU und Grünen sowie der AfD zugrunde.

Heute im Live-Stream: Anhörungen und Ausschusssitzungen
Live übertragen werden heute mehrere Fachausschusssitzungen und Anhörungen.

Heute im Live-Stream: Anhörungen und Ausschusssitzungen
Live übertragen werden heute mehrere Fachausschusssitzungen und Anhörungen.

Heute im Live-Stream: Ausschusssitzung
Live übertragen wird heute ab 10 Uhr die Sitzung des Ausschusses für Heimat und Kommunales. Themen sind unter anderem der Haushaltsentwurf für 2026 sowie die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten.

Heute im Live-Stream: Anhörungen und Ausschusssitzungen
Live übertragen werden heute mehrere Fachausschusssitzungen und Anhörungen.

Heute im Live-Stream: Ausschusssitzung
Live übertragen wird heute ab 15.30 Uhr die Sitzung des Wissenschaftsausschusses. Themen sind unter anderem der Haushaltsentwurf für 2026 und die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

Barrierefreier Live-Stream
Die Plenarsitzung wird heute zwischen 10 und 14 Uhr auch im barrierefreien Live-Stream übertragen. Verfolgen Sie die Sitzung in Gebärdensprache und mit Untertitelung. Thema ist unter anderem eine Aktuelle Stunde zu einer geplanten Kita-Reform.

Heute im Live-Stream: 102. Plenarsitzung
Live übertragen wird heute ab 10 Uhr die Plenarsitzung des Landtags. In einer Aktuellen Stunde debattieren die Abgeordneten auf Antrag der Fraktionen von FDP und SPD über eine geplante Kita-Reform.

Barrierefreier Live-Stream
Die Plenarsitzung wird heute zwischen 10 und 16 Uhr auch im barrierefreien Live-Stream übertragen. Verfolgen Sie die Sitzung in Gebärdensprache und mit Untertitelung. Themen sind unter anderem die Lage des Wirtschaftsstandorts NRW, Fachkräfte für die Transportbranche, die Hauptschulen und die Krankenhausplanung.

Barrierefreier Live-Stream
Die Plenarsitzung wird heute zwischen 10 und 16 Uhr auch im barrierefreien Live-Stream übertragen. Verfolgen Sie die Sitzung in Gebärdensprache und mit Untertitelung. Thema ist unter anderem die 1. Lesung des Entwurfs der Landesregierung für den Haushalt 2026.

Stellenangebote in der Landtagsverwaltung NRW
In der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen sind derzeit Stellen zu besetzen. Weitere Informationen zu den Ausschreibungen finden Interessierte auf den Internetseiten der Landtagsverwaltung.

Heute im Live-Stream: Anhörung zur Wärmewende
Live übertragen wird heute ab 15.30 Uhr eine Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. Sachverständige äußern sich zum SPD-Antrag "NRW muss funktionieren: mit sozialer Sicherheit die Wärmewende in Deinem Viertel auf Augenhöhe gestalten!".

Heute im Live-Stream: Anhörung zum Thema „Tanz“
Live übertragen wird heute ab 16 Uhr eine Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien. Sachverständige äußern sich zum FDP-Antrag „Tanz als Bestandteil kultureller Bildung in Nordrhein-Westfalen stärken – Strukturen sichern und Teilhabe erhalten!“.

Heute im Live-Stream: Anhörung zur Asiatischen Hornisse
Live übertragen wird heute ab 10 Uhr eine Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume. Sachverständige äußern sich zum SPD-Antrag „Für Bienen und Biodiversität – dringende Maßnahmen zum Umgang mit der Asiatischen Hornisse ergreifen“.

Heute im Live-Stream: Anhörung zu Jugendämtern
Live übertragen wird heute ab 10 Uhr eine Anhörung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend. Sachverständige äußern sich zum FDP-Antrag „Stärkung der Jugendämter in Nordrhein-Westfalen – Maßnahmen gegen Überlastung und für besseren Kinderschutz“.

Stellenangebote in der Landtagsverwaltung NRW
In der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen sind derzeit Stellen zu besetzen. Weitere Informationen zu den Ausschreibungen finden Interessierte auf den Internetseiten der Landtagsverwaltung.

Barrierefreier Live-Stream
Die Plenarsitzung wird heute zwischen 10 und 16 Uhr auch im barrierefreien Live-Stream übertragen. Verfolgen Sie die Sitzung in Gebärdensprache und mit Untertitelung. Thema ist unter anderem eine Aktuelle Stunde zur Wirtschaftspolitik der Landesregierung.

Heute im Live-Stream: 99. Plenarsitzung
Live übertragen wird heute ab 10 Uhr die Plenarsitzung des Landtags. In einer Aktuellen Stunde debattieren die Abgeordneten auf Antrag der FDP-Fraktion über die Wirtschaftspolitik der Landesregierung.

RSS Feed Image79

Trump administration strikes deal to cut expensive IVF drug costs
President Donald Trump announced on Thursday that drugmaker EMD Serono will slash the cost of its fertility medications, a move aimed at making in vitro fertilisation (IVF) more affordable. The administration also introduced new guidance that lets companies offer fertility benefits separately from major medical insurance.

RSS Feed Image80

Turkey deploys disaster relief teams to recover hostages in Gaza
Turkey sent dozens of disaster relief specialists to Gaza on Thursday to help recover bodies trapped under the territory’s rubble, as families struggle to locate loved ones after two years of war. The move comes amid rising tensions, with US President Donald Trump warning Hamas over recent killings that violate the ceasefire deal.

RSS Feed Image81

Trump says US can't 'deplete' own Tomahawk stocks, casts doubt on Ukraine aid after Putin call
President Donald Trump cast doubt Thursday on giving Tomahawk missiles to Kyiv a day before he meets with Ukraine's leader Volodymyr Zelensky, saying the United States could not "deplete" its own stock. Trump also told reporters that he had also talked to Russian President Vladimir Putin during a call about the prospect of providing Ukraine with Tomahawks and he "didn't like the idea." FRANCE 24's Monte Francis reports.

RSS Feed Image82

Trump confirms the CIA is conducting covert operations inside Venezuela
US President Donald Trump indicated Wednesday he had authorized covert CIA action against Venezuela and said he was considering strikes against alleged drug cartels on land in the South American country. Speaking with FRANCE 24, Philip Gunson, Senior Consultant for the Andes region at the International Crisis Group, says that the announcement is 'intended to intimidate Maduro' and that neither Maduro nor Trump are looking for an escalation.

RSS Feed Image83

Russia not interested in negotiated settlements, hybrid warfare to continue beyond Ukraine
Donald Trump said he would meet Vladimir Putin in Budapest after making "great progress" in a call Thursday, just a day before Volodymyr Zelenskyy is due at the White House to push for US-made Tomahawk missiles. Speaking on FRANCE 24, Scott Lucas, Professor of International Politics at University College Dublin, says that Moscow is ''not interested in a negotiated settlement' and that we are heading towards a continuation of hybrid warfare.

RSS Feed Image84

Nobel economics prize goes to 3 researchers for explaining innovation-driven economic growth
Three researchers who probed the process of business innovation won the Nobel memorial prize in economics Monday for explaining how new products and inventions promote economic growth and human welfare, even as they leave older companies in the dust.Their work was credited with helping economists better understand how ideas and technology succeed by disrupting established ways — a process as old as steam locomotives replacing horse-drawn wagons and as contemporary as e-commerce shuttering shopping malls.The award was shared by Dutch-born Joel Mokyr, 79, who is at Northwestern University; Philippe Aghion, 69, who works at the Collège de France and the London School of Economics; and Canadian-born Peter Howitt, 79, who is at Brown University.

RSS Feed Image85

Former Trump adviser John Bolton indicted for mishandling US defence secrets
John Bolton, Donald Trump’s former national security adviser and one of his fiercest critics, was indicted Thursday on charges of retaining and transmitting classified national defence information. The move marks the third time in recent weeks that the Justice Department has brought criminal charges against a high-profile Trump opponent.

RSS Feed Image86

Journalists turn in access badges, exit Pentagon rather than agree to new reporting rules
Dozens of reporters turned in access badges and exited the Pentagon on Wednesday rather than agree to government-imposed restrictions on their work, pushing journalists who cover the American military further from the seat of its power. The nation's leadership called the new rules “common sense” to help regulate a “very disruptive” press. FRANCE 24's Sharon Gaffney speaks with Jodie Ginsberg, President of the Committee to Protect Journalists.

RSS Feed Image87

Kenyan police fire tear gas at mourners during former PM Odinga's public viewing
At least three people were killed at a stadium in Nairobi after security forces opened fire on large crowds who had gathered to view the body of the late Raila Odinga. The 80-year-old's remains had been returned from India, where he had died earlier that week. Supporters flocked to the Kasarani Stadium to pay their respects and have accused the police of taking an unnecessarily heavy-handed approach.

RSS Feed Image88

Senegal report sheds new light on WWII French colonial massacre
Senegal unveiled Thursday a long-awaited report on the 1944 Thiaroye massacre, when French colonial troops killed African soldiers demanding back pay after fighting in World War II. The findings, based on new excavations and archives, could reignite calls for justice and reparations.

RSS Feed Image89

Catholic Church too slow helping abuse victims, Vatican panel says
The Vatican's child protection commission criticized senior Catholic leaders in an annual report on Thursday for not moving quickly enough to help victims of sexual abuse by clergy and to implement new safeguarding efforts worldwide. FRANCE 24's Seema Gupta reports from Rome.

RSS Feed Image90

Netanyahu: fight with Hamas 'not over yet'
Israel said on Thursday it was preparing for the reopening of Gaza's Rafah crossing with Egypt, but set no date as it traded blame with Hamas over violations of the ceasefire. A row over the return of bodies of hostages from Gaza retains the potential to upend the truce, before the second phase begins. The remains of 19 hostages are still unaccounted for. FRANCE 24's Emerald Maxwell reports.

RSS Feed Image91

Russian FPV drone strikes in Ukraine's Donbas region on the rise
Attacks by First-Person View or FPV drones are more and more frequent in the Donbas region of Ukraine. Even Sloviansk and Kramatorsk, further north, are being hit. Sloviansk is where the Donbas war started when it was briefly occupied by Russian-backed forces in 2014. FRANCE 24's correspondent Gulliver Cragg reports from Sloviansk and Kharkiv.

RSS Feed Image92

The Tomahawks are coming? As Trump sours on Putin, Ukraine asks for missiles
Whenever Donald Trump boasts of solving eight wars in eight months, the U-S president always adds a sigh of regret. And repeats that he thought Ukraine and Russia would be the easiest one to solve. He did it again at Monday’s signing in Egypt of that plan to end the war in Gaza. So if rolling out the red carpet in Alaska and bringing Vladimir Putin in from the cold, didn’t work, what will?

RSS Feed Image93

France’s Fiscal Reckoning: Can Lecornu defy gravity, as he seeks compromise and coalition-building ?
Angela Diffley is joined by fellow journalist Antonia Kerrigan and Damien Lecomte, Political Scientist and Lecturer at the University of Paris I: Panthéon-Sorbonne, to offer in-depth analysis and perspective to the highwire act of Prime Minister Sébastien Lecornu’s minority government. Mr. Lecomte underscores a significant shift in strategy: unlike his predecessors, Lecornu has broken from Macron-era rigidity by courting Socialist party support through meaningful concessions on pension reform and wealth taxation. Yet this turn toward compromise comes at a cost: He must still solicit support from the fractured and embittered Republicans. Meanwhile, the National Rally is openly calling for Lecornu’s downfall, pledging to vote against the government at every opportunity. In this volatile landscape, Mr. Lecomte argues, the coming budget negotiations will be the true test. As Lecornu seeks to build on the fragile momentum of cross-party dialogue and compromise, failure to do so risks pushing France deeper into institutional and political crisis.

RSS Feed Image94

Trump, Putin to meet in Budapest after 'progress' on Ukraine talks
US President Donald Trump said Thursday he will meet Russian leader Vladimir Putin in Budapest after a "great" call aimed at ending the war in Ukraine. The announcement comes as Ukrainian President Volodymyr Zelensky visits the White House to seek US-made Tomahawk missiles.

RSS Feed Image95

Did a cat really drop a mouse in its owner's mouth? How to spot new AI-generated videos
A viral video on TikTok, allegedly surveillance footage of a cat dropping a mouse into its sleeping owner's mouth, is actually a fake. The clip was generated using next-generation artificial intelligence, possibly Sora 2.

RSS Feed Image96

Kenya: Panic breaks out during a tribute to Raila Odinga
In this footage, tens of thousands of people are seen fleeing in panic as Kenyan security forces open fire in a stadium in #Nairobi on October 16. The crowd had gathered to pay tribute to opposition leader Raila #Odinga. Several people were injured.

RSS Feed Image97

French pair imprisoned in Iran over alleged spying have 'reached the limit,' families say
As France denounced an 'arbitrary sentence' against French nationals detained in Iran, Cécile Kohler and Jacques Paris' families have called for the French government to act to try and get them liberated as quickly as possible. The couple has been detained since 2022 and were sentenced on October 14, 2025 to a cumulated 63 years in prison.

RSS Feed Image98

Peru: Gen Z stands firm against security forces
Protests have been escalating across #Peru for the past month, with a tense confrontation overnight from Tuesday to Wednesday leaving at least one dead and dozens injured. Following the removal of Dina #Boluarte, José #Jerí, president of the Peruvian Parliament, is now acting as interim head of state, but the anger of #GenZ shows no signs of easing.

RSS Feed Image99

How to follow FRANCE 24 on the Google Discover news feed
Be sure not to miss any of our international news coverage by following FRANCE 24 in your Google Discover news feed. We explain how.  

RSS Feed Image100

Pakistani-Afghan clash threatened regional stability
The ceasefire between Afghanistan and Pakistan brings a temporary reprieve to some of the region's most deadly clashes in years. Several explosions rocked the Afghan capital which Taliban authorities blamed on Islamabad. In response, Taliban authorities then launched an offensive along Afghanistan's northeastern border. Both parties claimed the other requested the truce, which took effect on October 15, 2025.

RSS Feed Image101

France condemns Iran over 'arbitrary' jail terms for two detained nationals
France condemned Iran on Thursday for handing lengthy prison sentences to two French nationals, calling the espionage charges "unfounded" and their detention "arbitrary". Cécile Kohler and her partner Jacques Paris, held since 2022, were reportedly sentenced this week to between 10 and 20 years in prison. Paris demanded their immediate release.